1. Präambel
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.voiceup-dkjs.de.

2. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot www.voiceup-dkjs.de ist:

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: +49 (0) 30 25 76 76 0
E-Mail: info@dkjs.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist Stefan Schönwetter. Bei Fragen, Auskünften, Beschwerden und Bitten um Löschungen von erfassten Daten bei der Nutzung der Angebote unserer Website nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten auf:

Stefan Schönwetter
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
E-Mail: datenschutz@dkjs.de

4. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und zu welchem Zweck?
Wenn Sie die Website nutzen, erheben wir die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (DKJS), bestimmte Informationen zufließen.

Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Um zu überprüfen, wie die Inhalte der Website von den Nutzenden angenommen werden und die Angebote entsprechend zu verbessern, nutzen wir den Webanalysedienst Matomo. Dieser ist lokal installiert und teilt Ihre Daten nicht mit anderen Unternehmen. Mit Matomo dokumentieren wir regelmäßig die Nutzungsstatistik der Website, namentlich Seitenaufrufe, Seitenbesuche, Verweildauer sowie Downloads der Nutzenden. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen dieses Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Um den VoiceUp!-Newsletter versenden zu können, wird bei der Anmeldung für den Newsletter die E-Mail-Adresse abgefragt. Die Nutzung des Newsletters ist nur mit einer Datenübermittlung personenbezogener Daten (E-Mail-Adresse) möglich.

Zur Versendung und Verwaltung unseres Newsletters nutzen wir die Software von Brevo (ehemals Sendinblue). Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse an Brevo übermittelt. Mit der Anmeldung für unseren Newsletter werden Sie gesondert in die Datenverarbeitung einwilligen.

Beim Abonnieren des Newsletters wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet: Sie erhalten den Newsletter nur, wenn Sie Ihre Anmeldung durch Aktivierung eines von uns per E-Mail zugesendeten Links nochmals bestätigen. Sie können sich jederzeit vom Erhalt des Newsletters abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink innerhalb des Newsletters klicken.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 Absatz 1 lit. (a) der DSGVO. Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer erteilt.

6. Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Empfängerin der personenbezogenen Daten ist neben der verantwortlichen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH die Sendinblue GmbH mit ihrem Dienst Brevo für den Versand und die Verwaltung des VoiceUp!-Newsletters.

Kontakte:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 25 76 76 0
E-Mail: info@dkjs.de

Sendinblue GmbH
Köpenicker Str. 126
10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 311 995 10
E-Mail: support@brevo.com

7. Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Es findet kein Versand von personenbezogenen Daten in ein Drittland statt.

8. Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert und verarbeitet die Daten bis zu Ihrem Widerruf.

9. Ihre Rechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@dkjs.de.

Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot www.voiceup-dkjs.de ist folgende Stelle:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.