Was können wir aus den Befragungsergebnissen für die Beteiligung von jungen Menschen lernen?
Die Befragungen zeigen: Junge Menschen wünschen sich mehr sichere Räume, um ihre Meinung zu äußern. Ein sicherer Raum bedeutet für sie, dass sie ihre Meinungen äußern können, ohne persönliche Nachteile wie eine Bewertung bzw. Ausgrenzung ihrer Person befürchten zu müssen. Hierfür braucht es insbesondere eine Moderation, die einen konstruktiven Austausch – auch zwischen Personen mit unterschiedlichen Meinungen – ermöglicht.
Als Erwachsene, die Entscheidungen treffen bzw. mit jungen Menschen zusammenarbeiten, ist es unsere Aufgabe, geschützte und moderierte Räume für Austausch zu schaffen. Um den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zu fördern, braucht es Fingerspitzengefühl, Mut und Durchhaltevermögen. Zudem müssen Erwachsene die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass junge Menschen ihre Meinung nicht nur äußern, sondern damit tatsächlich Einfluss nehmen und gestalten können.
Den gesamten Bericht gibt es hier zum Download.